Informationen rund um die Duschkabine
Warum wir auf höchste Qualität bei individueller Maßanfertigung setzen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
10 Fragen zu Ihrer Duschkabine
Welche Einbausituation der Duschkabine ist geeignet?
Abhängig von Raumgröße und -schnitt
Bei Glasprofi24 wird zwischen Eck-Dusche, 5-Eck-Dusche, Nischen-Dusche, U-Form-Dusche, Walk-in-Dusche, barrierefreierer Dusche und faltbarer Dusche unterschieden. Daneben gibt es auch den sogenannten Badewannen-Anschluss, der aber eigentlich eine Eckdusche darstellt. Nur ist hierbei das Glas zwischen Badewanne und Duschkabine verkürzt und wird in der Regel auf dem Badewannenrand montiert.
Wenn Sie sich mit der Einbausituation der Duschkabine beschäftigen, orientieren Sie sich an der verfügbaren Fläche und dem Badezimmer-Schnitt. Bei einem länglichen Badezimmer wird vielleicht eher eine Eckdusche oder Nischendusche in Frage kommen. Verfügen Sie über einen großzügig geschnittenen Raum, ist die U-Form-Dusche wahrscheinlich für Sie interessant.
5-Eckdusche
Duschkabine mit Anschluss an die Wanne
Duschtasse oder bodeneben
Wie werden Sie die Duschkabine montieren: bodengleich oder auf einer Duschtasse?
Nicht nur die Form der Duschkabine ist ein wichtiger Aspekt, sondern auch die Frage, ob Sie die Dusche bodeneben oder auf einer Duschtasse montieren werden. Hier spielt nämlich die Auswahl des passenden Beschlages eine Rolle. So sollten Sie bei einem bodenebenen Einbau ein Scharnier mit Hebe-Senk-Funktion wählen, damit sich die Duschtür beim Öffnen leicht hebt und beim Schließen wieder senkt. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Tür auf dem Boden schleift. Die Beschlagserien Angular und Netto bieten diese Funktionen.

lineare Bewegung des Scharniers Fermatas

Scharnier Netto bietet eine Hebe-Senk-Funktion

Beschlagserie Angular wahlweise linear oder mit Hebe-Senk-Funktion

Beschlagserie Classic mit linearer Führung
Ist Acryl oder Glas besser?
Ihre Duschkabine soll lange Jahre schön bleiben
Heat-Soak-Test gibt Sicherheit
Welche Größe sollte die Duschkabine haben?
Zum komfortablen Duschen sollte die Duschkabine mindestens 80x80 cm als Fläche haben und 200 cm hoch sein. Ideal ist eine Duschfläche von 100x100 cm oder noch größer. Am besten messen Sie den Duschbereich an einer “Referenzdusche” aus, in der Sie sich wohl fühlen. Vielleicht bei Freunden, Nachbarn oder im Hotel.
Hinweis: Den Standard gibt es nicht!
Beachten Sie, dass es in der Regel nie exakt 100x100 cm sind, sondern immer kleine Maßabweichungen vorhanden sind. Deswegen geben Sie uns bitte die exakten Maße in Millimeter an! Messen Sie auch die Duschtasse noch einmal exakt nach!
Gerade Wand vorhanden?
Bei einem Neubau können Sie zumeist von einer geraden Wand ausgehen, bei einem älteren Haus kann das schon anders aussehen. Messen Sie auf jeden Fall immer die Wände, an der die Duschkabine befestigt werden soll, mit einer langen Wasserwaage. Sofern Sie eine Schräge feststellen, geben Sie uns das bitte bei Ihrer Anfrage bzw. Bestellung bekannt.
Welche Glasgestaltung ist passend?
Definieren Sie 2 Grundfarben
Was bringt eine Lotusversiegelung an der Duschkabine?
Werkseitig oder manuell aufgetragen
Was kostet meine Duschkabine?
Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Bestes Material zum erschwinglichen Preis - das ist das Prinzip bei Glasprofi24. Wir verwenden ausschließlich hochwertiges 8 mm starkes Einscheibensicherheitsglas aus deutscher Produktion und paaren es mit Beschlägen aus massivem Edelstahl. Hier finden Sie einige ausgesuchte Preisbeispiele.
Wie dichtet man die Duschkabine ab?
Wasser sucht sich immer seinen Weg
Die Duschkabine sollten Sie rundum abdichten. Für die Scharnierseiten und die Duschtürunterkante liefern wir Ihnen transparente Kunststoffdichtungen mit, die Sie bei der Montage einfach aufs Glas aufschieben. Schmale Spalte zwischen Wand und Glas bzw. Boden und Glas werden mit Silikon abgedichtet - übrigens immer von der Duschkabine-Innenseite aus! Hier mehr zum richtigen Silikonieren der Duschkabine erfahren.